Erweiterungsmodule
alles rund um Theater, Film,
Stücke, Drehbuch und mehr
alles rund um Theater, Film,
Stücke, Drehbuch und mehr
alles rund um Theater, Film,
Stücke, Drehbuch und mehr
alles rund um Theater, Film,
Stücke, Drehbuch und mehr
SPIELLUST & THEATERLUFT • Erfahren • Erleben • Umsetzen
Erzähltheater, Schattenspiel- und Schwarzlichttheater, Theater mit den Allerkleinsten (Kita, Hort), Ausdrucksform und Bewegungstheater, Tanztheater, Clownstheater, Jeux Dramatiques Teil I und Teil II, Theater im Unterricht Teil I und Teil II, Drehbuch schreiben, Straßentheater in der Toscana,...
für Lehrer an Grundschulen, Sozialpädagogen/innen, Erzieher/innen und Spielleiter/innen
Theater macht schon den Allerkleinsten Spaß! Und auf diese Spielfreude bauen wir als Theaterpädagogen auf, um die Kinder spielerisch mit Spaß und Freude an das Theaterspielen heranzuführen. Dazu benötigen die Kinder nur ihren Körper und ihre Ausdrucksmöglichkeiten, sei es durch Sprache oder Geste.
Die Teilnehmer erfahren geeignete Spielmethoden und Spielmittel für das biographische Theater mit Kindern ab zwei Jahren.
Unser Ziel ist es
für Lehrer/innen an weiterführenden Schulen, Sozialpädagogen/innen und Spielleiter/innen
Immer wieder werden wir von Lehrkräften angesprochen, die zwar die Grundelemente der Theaterpädagogik erlernt haben, aber nicht genau wissen, wie man diese zielgerichtet und praxisorientiert einsetzten kann. In diesem Modul werden wir lernen, wie man mit Schülern ein eigenes Stück entwickelt und aufzeigen, wie man dies in unterschiedlichen Rahmenbedingungen durchführen kann.
Unser Ziel ist es
für Lehrer/innen an weiterführenden Schulen, Sozialpädagogen/innen und Spielleiter/innen
Immer wieder werden wir von Lehrkräften angesprochen, die zwar die Grundelemente der Theaterpädagogik erlernt haben, haben nicht genau wissen, wie man diese zielgerichtet und praxisorientiert einsetzten kann. In diesem Modul wollen wir Literatur frei mit Schülern bearbeiten, das Stück für die Bühne entwickeln und aufzeigen und wie man dies in unterschiedlichen Rahmenbedingungen durchführen kann.
Unser Ziel ist es
für alle, die ihre Stücke für die Bühne oder den Film selbst schreiben möchten
Immer wieder kommen Spielleiter/innen mit einem Stück an Grenzen. Gründe dafür können unpassenden Ramenbedingungen oder Diskrepanzen zwischen Rollen und Schauspieler sein. Dann heißt es: das Stück umschreiben oder ganz neu schreiben. In diesem Workshop ehalten sie Einblick wie man ein Stück aufbaut, den Spannungsbogen hält und Figuren entwickelt. Sie erhalten Grundregeln für das Schreiben an einem Drehbuch oder Stück.
Stücke und Drehbuch schreiben
JEUX DRAMATIQUES die freie Form spontanen Theaterspielens bietet uns immer wieder aufs Neue die reizvolle Möglichkeit, mit Hilfe von vielen bunten Tüchern, von Musik und Geräuschen und anderen „verzaubernden“ Medien, im kreativen Spiel neue Rollen auszuprobieren, unsere schöpferischen Kräfte wieder wachzurufen, uns neu erleben und kennenzulernen – ohne Wertung und Leistungsdruck.
Das Erweiterungsseminar bietet die Möglichkeit, die bisher gemachten Erfahrungen mit Jeux dramatiques zu vertiefen, sich aufs Neue auszuprobieren und praxisorientierte Tipps zu erhalten.
In diesem Modul werden wir
Tipps, Erfahrungen und Austausch für die Umsetzung in die Praxis werden ebenso Raum haben.
Straßentheater ist eine eigene künstlerische Ausdrucksform. Gemeinsam wollen wir eine Woche in der Toskana/Umbrien verbringen und neben gemütlichen Abenden im Freien, italienischem Essen und Wein, uns im Straßentheater erproben.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, die bisher gemachten Erfahrungen der Theaterarbeit zu vertiefen und mit Straßentheater zu einer neuen künstlerischen Ausdrucksform zu verbinden.
In diesem Modul werden wir unter anderem
Tipps, Erfahrungen und Austausch für und nach der Umsetzung in die Praxis werden ebenso Raum haben, wie eigene Freizeitaktivitäten
Wie kann ich aus vielen Einzelszenen ein Stück bauen?
Wie kann ich Übergänge im Stück schaffen und Bühnenumbauten gestalten?
Solche und ähnliche Fragen rund um einen Stückaufbau werden in diesem Erweiterungsmodul bearbeitet und beantwortet. Ausserdem erhalten die Teilnehmer Anregeungen und Hilfen zur praktischen Umsetzung.
Wie kann ich meine Stimme bewußt für eine Szene einsetzten um Gefühle und Stimmungen auf der Bühne zu erzeugen?
Schreien auf der Bühne - aber richtig! Wie kann ich meine Stimme stützten und somit schonen.
Monologe auf der Bühen spannend gestalten - wie geht das?
Wenn Sie solche oder ähnliche Fragen haben, sind sie in diesem Erweiterungsmodul richtig. Sie erhalten Einblicke in die Stimmschulung, Anleitungen für Monologe und vieles mehr rund um Text, Stimme und Gefühl.
Infos
Kursort für die Erweiterungsmodule:
Großraum Stuttgart, Tübingen:
Großraum München, Ingolstadt:
nähere Informationen folgen
Anmeldeformular
Anmeldeformular zum Download als PDF
Zeiten, Kosten, Anmeldung
Samstag von 9:00 - 18:30 Uhr mit Pausen
Sonntag von 9:00 - 15:30 Uhr mit Pausen
Kosten eines Wochenendkurses: 185€
Nähere Infos: Catharina März
mail@die-kleine-theaterwerkstatt.de