ein Blick in die Praxis
Arbeiten Sie mit einem Schaupieler und Regisseur.Mehr lesen...
Eine fundierte, praxisbezogene, theaterpädagogische Grundlagen-Fortbildung.Mehr lesen...
Mehr lesenRegie erfahren und erarbeiten.
Vom Konzept zur Aufführung.Mehr lesen...
Ausdruckspiel aus dem Erleben.
Die freie Form spontanen Theaterspielens.Mehr lesen...
Workshops mit einem Schauspieler.
Rollenarbeit, Grundlagen, Szenisches Proben.Mehr lesen...
in der Toscana.
Mehr lesen...
SPIELLUST & THEATERLUFT • Erfahren • Erleben • Umsetzen
Wir bieten im Rahmen unserer Philosophie "Erfahren, Erleben und Umsetzen" unterschiedlichste Fortbildungen aus dem Bereich Theater und Theaterpädagogik an.
Dabei unterteilen wir unser Angebot in zwei Grundlagenmodule, mehrere Erweiterungsmodule und spezielle Workshops. Die Grundlagenmodule kommen aus dem Bereich der Theaterpädagogik und aus dem Bereich der praktischen Theaterarbei - sie ergänzen sich inhaltlich wie auch konzeptionell.
Mehrere Erweiterungsmodule, die ständig von uns überarbeitet und ausgebaut werden runden unser Angebot ab. Die Module können teilweise auch einzeln gebucht werden. Spezielle Workshops bei Ihnen vor Ort stehen Ihnen außerdem zur Verfügung.
Stöbern Sie in Ruhe durch unser Angebot - es findet sich bestimmt der eine oder andere Workshop speziell für Sie!
Unsere Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass wir die Angebote, das Potential der Teilnehmer aufgreifen, sie reflektieren und verstärken. Sie als Teilnehmer werden unterstützt Ihre eigenen Ideen, Ihre Persönlichkeit und Ihr ästhetisches Weltbild ganzheitlich mit allen Sinnen ( Körper, Geist und Seele ) weiter zu entwickeln und gezielt (für Ihre Arbeit) einzusetzen. So können Sie sich selbst mit Ihren eigenen Gefühlen und Erlebnissen in die Darstellung / die Rolle einbringen.
Eine kreative, entspannte Arbeitsatmosphäre schafft Raum Neues auszuprobieren, lässt den Mut wachsen sich anders als gewohnt zu präsentieren, sich weiter zu entwickeln und mit und in einer Gruppe zu wachsen.
Sie suchen eine fundierte, praxisbezogene, theaterpädagogische Grundlagen-Fortbildung? Dann sind Sie hier richtig! Nach sieben Wochenend-Einheiten verfügen Sie über eine große Vielfalt an praktischen Grundlagen, die es Ihnen ermöglichen pädagogisch wirksam das erarbeitete Wissen mit Ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen sofort in die Praxis umzusetzen.
Mehr
Sie möchten Theaterarbeit hautnah erleben? Mit einem Schauspieler und Regisseur arbeiten? Einen Blick hinter die Kulissen der professionellen Theaterarbeit werfen? Dann interessiert Sie unser Grundlagenmodul "Theater hautnah". Erleben Sie in den Seminaren die intensive Arbeit an der Rolle oder die Herangehensweise an die konzeptionelle Arbeit eines Regisseurs.
Mehr
Erweiterungsmodule
Theater in Hort und Kindergarten für Lehrer an Grundschulen, Sozialpädagogen/innen, Erzieher/innen und Spielleiter/innen
Mehr
Theater im Unterricht I und IIfür Lehrer/innen an weiterführenden Schulen, Sozialpädagogen/innen und Spielleiter/innen
Mehr
Ein Drehbuch oder ein Stück schreiben - wie geht das?für alle, die ihre Stücke für die Bühne oder den Film selbst schreiben möchten
Mehr
JEUX DRAMATIQUES die freie Form spontanen TheaterspielensAusdruckspiel aus dem Erleben für alle, die Interesse haben
Mehr
Gemeinsam wollen wir eine Woche in der Toskana/Umbrien verbringen und neben gemütlichen Abenden im Freien, toskanischem Essen und Wein, uns im Straßentheater erproben.
Straßentheater ist eine besondere, eigenständige Ausdrucksform des Theaters. In einer bejahenden und lockeren Atmosphäre werden wir uns mit verschiedenen Genre des Straßentheaters beschäftigen.
Da erscheinen skurile Figuren,begegnen uns imposante Figuren mit Masken und Bewegungen, entstehen phantastische Walk-Acts und unsichtbares Theater.
Eingebettet in Körperübungen, Atem-und Ausdrucksschulung, Übungen aus der Schauspielschule und Improvisationen, Maskenbau und Rollenentwicklung nähern wir uns langsam dem eigentlichen Spielort: "Der Straße".
Neben der intensiven Theaterarbeit - im Seminarhaus und auf den Straßen - wird auch genügend Zeit sein, auf dem wunderschönen Gelände zu relaxen, im See zu baden oder in den nahegelegenen Orten zu verweilen.
Sa. 26.05. - Sa. 02.06.2018
Casa Simoncelli am Lago Trasimeno zwischen Cortona und Perugia.Nähere Infos zum Seminarhaus und Anfahrtsweg unter: www.casa-simoncelli.de
780 € ( Seminarkosten inkl. Materialien, Übernachtung im Doppelzimmer und Vollpension)
Catharina März, Theaterpädagogin - Oliver Hockl, Theaterpädagoge
Bis spätestens 29.1.2018 mit einer Anzahlung in Höhe von 200 €.
mail@die-kleine-theaterwerkstatt.de oder
www.theaterpaedagogik.gmx.com
Wir freuen uns auf eine intensive und unvergessliche Straßentheaterwoche in der Toskana und in Umbrien
Eintauchen in die Welt der Theaterpädagogik – Theater pur!
Sie haben schon mit theaterästhetischen Mittel gearbeitet, möchten diese vertiefen oder wissen nicht genau wie sie diese in Ihre Arbeit integrieren können. Oder Sie möchten gerne mit dem Medium Theater arbeiten, aber Ihnen fehlen die Voraussetzungen? Dann sind Sie hier richtig.
In diesem Seminar werden wir uns mit Übungen zur Atmung, Wahrnehmung und Körperarbeit beschäftigen und Improvisationstechniken erproben.
Das Ziel des Seminars ist, die Arbeitsweise der Theaterpädagogik kennen zu lernen und diese in das eigene Arbeitsumfeld zu integrieren und sofort anzuwenden.
Für Teilnehmer, die einen Ein- und Überblick über Theaterprozesse erfahren möchten und diese gezielt in Ihre Arbeit integrieren möchten.
Wochenendseminar: Sa: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr So: 10.00 Uhr bis 13.00 und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Oder 4 Werktage jeweils von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
• Spiel- und Theaterkiste für Kinder ab 1,5 Jahren
Zusammen mit einem Elternteil lernen die Kinder einfache Reime, Singspiele, Tanz- und Fingerspiele. Gemeinsam werden wir Geschichten erzählen und erfinden und diese dann spielen. Tücher, Schachteln und Naturmaterial helfen uns dabei.
• Vom Buchtext zum Theater- Spielen
Zuerst lesen wir gemeinsam ein Buch. Anschließend werden wir die Geschichte erzählen, neue Elemente einbauen, die Geschichte ändern und sie spielen. In immer neuen Improvisationen wird die Fahrt von Max unsere Fahrt über das Meer. Unsere eigene Geschichte entsteht! Die Kinder lernen einfache Methoden des Theaterspiels. Der Spaß am Spiel steht hier im Vordergrund.
• Buchgeflüster! Vorlesen - Erzählen - Nachspielen
Wir wollen mit Euch einen ganzen Nachmittag lang aus diesen Büchern vorlesen, erzählen, uns verkleiden, dazu spielen, malen und basteln und allerhand Neues über die Wiese, Freundschaft und über die Sonne erfahren.
• Theatergarten - Märchen und Träume
Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, sich zu verkleiden und somit in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen, diese aus zu probieren und verschiedene Verhaltensweisen und -muster zu erproben und zu erfahren. Gemeinsam werden Märchen und Fabeln gespielt und erlebt, wobei die Fantasie, die Sprache, sowie das soziale Verhalten geschult und gefördert wird. Mit einfachen Hilfsmitteln wie Tüchern, Bändern, Kisten... usw. lernen die Kinder ein Bühnenbild zu erstellen.
• Jeux Dramatiques mit Kindern
• Erzähl- und Spielgarten für Vorschulkinder
• Bewegungsspiele in Verbindung mit Theater
• Theater entwickeln für Kinder ab 2 Jahren
• Soziale Kompetenzen spielerisch entwickeln
• Theater erleben - Improvisationstheater mit Schülern
• Vom eigenen Text zum Spiel - Ein Theaterstück selbst schreiben und spielen
• Jeux Dramatiques - Ein fantasiereiches Ausdruckspiel
• Mobbing - nein Danke!
• Gemeinsam - nicht einsam!
• Streit schlichten, aber richtig!
• Biographisches Theater
• Konzentriere dich endlich! - Konzentrationstraining für Schüler
• Hausaufgaben? Nein Danke! - Hausaufgabenmangement für Schüler
• Prüfungsangst? Muss nicht sein - mit der richtigen Lerntechnik zum Erfolg
Wir bieten zudem zielgruppenspezifische Workshops rund um das Theater an. Fragen Sie nach Terminen und Angeboten - nebenstehend ein paar Beispiele.
Die angebotenen Themen werden immer auf die Klasse, die Schule oder Kindergarten, sowie auf die beteiligten Kinder, Schüler oder Erwachsenen aufbereitet. Wir bitten Sie deshalb mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen.
Nähere Infos: Catharina März
mail@die-kleine-theaterwerkstatt.de
Sie suchen einen speziellen Workshop, den Sie hier nicht finden? Gerne arbeiten wir auch auf Wunsch passende Einheiten für Sie aus.
Fragen Sie nach!
Wir freuen uns!